An alle Nutzer:innen der Reithalle des RFV Papenteich e.V.
Mit Wirkung vom 25.08.2021 ist eine aktualisierte Fassung der Niedersächsischen Corona-Schutz-Verordnung in Kraft getreten. Für die Nutzung unserer Reitanlagen gilt daher nun Folgendes:
An alle Nutzer:innen der Reithalle des RFV Papenteich e.V.
Mit Wirkung vom 25.08.2021 ist eine aktualisierte Fassung der Niedersächsischen Corona-Schutz-Verordnung in Kraft getreten. Für die Nutzung unserer Reitanlagen gilt daher nun Folgendes:
Das Voltigiertraining findet bis auf weiteres, auch in den Sommerferien, statt.
Wir bitten um Beachtung!
Die Gesundheit der Pferde täglich überprüfen (Fressverhalten, Gesamteindruck)
Bei Kenntnis von Ausbrüchen in der Umgebung regelmäßiges Fiebermessen
Bei Symptomen, wie etwa Fieber, Abgeschlagenheit, Husten und Nasenausfluss, das erkrankte Pferd von anderen Pferden separieren und einen Tierarzt hinzurufen
Mit erkrankten Pferden oder augenscheinlich gesunden Pferden aus Betrieben, in denen kranke Pferde stehen, nicht zusammen kommen oder zu anderen Reitanlagen fahren!!
Ausschließliches Benutzen der eigenen Ausrüstung (Eimer, Halfter, Stricke, Decken, usw.), also Pferde nicht aus gemeinsamen Tränken trinken lassen und nur aus dem eigenen Eimer fressen lassen
Immer dann, wenn mehrere Pferde aus unterschiedlichen Ställen aufeinandertreffen, steigt der Infektionsdruck. Deshalb sollten neue Pferde, die in einen Stall kommen, zunächst isoliert und der gesamte Bestand genau beobachtet werden.
Auch Menschen können das Virus über Hände, Kleidung und Ausrüstungsgegenstände weitertragen, deshalb sind hier Hygiene und Desinfektion besonders wichtig.
Auch der Mensch überträgt den Herpes Virus, DARUM:
Kontakt zu fremden Stallungen vermeiden
Kleidung wechseln und gründlich Hände desinfizieren
Auch Tierärzte, Hufschmiede – sämtliche Personen, die mit Pferden zu tun haben können den Virus übertragen.
Keine stallfremden Pferde und Personen haben Zutritt auf der gesamten Reitanlage, sofern nicht medizinisch erforderlich
Die allgemein geltenden Regularien (Hygiene- und Abstandsregeln) sind zu beachten:
Der Reit- und Fahrverein Papenteich teilt mit, dass die für Ende Februar vorgesehene Mitgliederversammlung aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden wird.
Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Der Vorstand bedankt sich für die Treue zum Verein und hofft, dass alle Mitglieder bald wieder zum geregelten Sportbetrieb zurückkehren können.
Dieses Jahr fällt das alljährlich stattfindende Grillfest bei Familie Eggers im Garten aus.
Liebe Mitglieder , Reiter/innen, Voltigierer und Eltern,
nach der längeren Zwangspause können wir, unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen und der vorgeschriebenen Abstandsregelung, mit unsere Schulpferden wieder im Reitunterricht aktiv werden. Das Besuchsverbot im Stall und der Reithalle gilt bis auf Weiteres. Eltern möchten bitte ihre Kinder nur bis zum Stalleingang bzw. Reithallentor begleiten und sie auch dort wieder abholen.
Der Vorstand bittet unsere Reitschüler, deren Eltern und Verwandte um Nachsicht und Beachtung.
Auch die Volitigierabteilung kann eingeschränkt wieder mit dem Training beginnen.
Die Verantwortlichen , Trainer, Ausbilder und Aufsichtsbevollmächtigten sind bestrebt den Neustart so angenehm wie möglich umzusetzen. Die Trainer setzen sich umgehend, zwecks Terminabsprache, mit den Eltern der Voltigierer in Verbindung.
Verbunden mit der Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis schaffen wir den Weg in die Normalität.
Mit Reitergruß Th. Eggers
Auf den Internetseiten der FN und des PSV Hannover steht derzeit unmissverständlich, das die Pferde im notwendigen Rahmen bewegt werden sollen bzw. aus Tierschutzgründen bewegt werden müssen.
Notwendig ist es z. Zt. nicht das Springen (-unterricht) erteilt und stattfinden muss.
Da es derzeit auch Versammlungsverbote auf allen Ebenen gibt, steht der Reitplatz nur als Bewegungsplatz für Einzelreiter bzw. Pferdehalter zur Verfügung.
Die meisten Reiter des Vereins haben an ihren Ställen oder zu Hause Bewegungsmöglichkeiten, die derzeit ausreichen müssen. Bei uns ist eine Hallennutzung zeitlich geregelt und befristet.
Sofern der Reitplatz von Einzelreitern genutzt wird geschieht dies ausdrücklich auf eigene Gefahr und mit dem Hinweis des Vorstandes das die einschlägigen Hinweise des Landkreises Gifhorn, des PSV Hannover und aller übergeordneter Stellen und Behörden unbedingt zu beachten sind.
Gesundheitsschutz vor Eigennutz !
Sämtliche Sportvereine, Schützenvereine und andere Verbände verhalten sich solidarisch, um aus dieser Krisenzeit herauszukommen und ich denke das sollten auch wir Reiter so handhaben.
Sicher ist die Zeit nicht schön und viele der Reiter wollen gerade bei dem schönen Wetter mehr machen, aber mehr geht zur Zeit nicht.
Der erschienene Bußgeldkatalog gilt auch für uns Reiter.
Im Namen des Vorstandes fordere ich unsere Vereinsmitglieder auf die derzeitig geltenden Regeln zur akzeptieren und zu leben und nicht den Versuch zu unternehmen diese eigenmächtig zu unterlaufen.
In einigen Bereichen werden schon politisch Lockerungen in Erwägung gezogen, warten wir also gemeinsam ab wie sich die entsprechende Rechtslage und die Pandemie entwickeln.
Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund.
Mit Reitergruß
Th. Eggers
Vorsitzender
Liebe Mitglieder, liebe Einsteller,
das Coronavirus macht auch vor unserem Verein nicht halt.
Daher sind ab sofort die nachfolgend aufgeführten Verhaltensmaßnahmen zwingend einzuhalten und den Weisungen der Familie Eggers, des Vorstandes des RFV Papenteich Meine und der Reitlehrer Folge zu leisten.
Verhaltensmaßnahmen:
In diesen besonderen Zeiten müssen wir uns unbediengt an die oben aufgeführten Maßnahmen halkten und einander unterstützen. Natürlich kann es sein, dass uns weitere Maßnahmen von Behörden und Ämtern auferlegt werdedn, die zu einer erneuten Änderung der o.g. Verhaltensmaßnahmen führen kann. Wir bitten insofern schon vorab um Verständnis, wenn sich manche Dinge etwas überschlagen.
Gemeinsam werden wir aber siese Situation meistern. Bitte helft alle mit.
Für weitere Fragen stehen Euch natürlich Eure Reitlehrer und die Familie Eggers zur Verfügung.
Am 14. und 15. Dezember fand ein weiterer Springlehrgang, gefördert durch die Horst Gebers Stiftung, mit Hauke Buchholz in der Reithalle in Meine statt. Hauke Buchholz war vom allgemeinen Ausbildungsstand der Reiter angetan. Die Lehrgangsteilnehmer haben von wertvollen Tipps und Anregungen profitiert und konnten diese bereits am zweiten Tag sicher umsetzen.
Auch in 2020 finden wieder zwei Dressurlehrgänge vorrangig für unsere Vereinsmitglieder statt.
Ich konnte die beiden Ausbilder vom letzten Jahr wieder für uns gewinnen.
Die Liste zum Eintragen für Interessierte Reiter und Reiterinnen hänge ich am 20.12.2019 in der Reithalle aus oder ihr ruft am Donnerstag nachmittags ab 15h bei mir an.
Bei Rückfragen bitte bei mir melden (01757777172).
Mit freundlichen Reitergruß
Der Vorstand
i.A. Julia Möhle