mit Pferdewirtschaftsmeisterin Alexandra Stübig
Kosten pro 30 Min./50 €
Anmeldung ist Ende Januar in der Reithalle möglich.
Ansprechpartnerin ist Julia Möhle unter 0175 7777172
mit Pferdewirtschaftsmeisterin Alexandra Stübig
Kosten pro 30 Min./50 €
Anmeldung ist Ende Januar in der Reithalle möglich.
Ansprechpartnerin ist Julia Möhle unter 0175 7777172
anhand der rasanten Infektionsentwicklung gilt ab Mittwoch 1.12.2021 im Landkreis Gifhorn die Warnstufe 2 und damit für Sportanlagen im Innenbereich 2G+ und im Außenbereich 2G.
2G+ bedeutet nur geimpfte und genesene Personen, die zusätzlich einen Testnachweis beim Betreten/ Nutzen der Anlage erbringen. Dieser Test kann entweder ein PCR-Test sein, ein Test im Testzentrum oder ein Schnelltest, der allerdings unter Aufsicht einer vom Betreiber/ Verein abgestellten Person durchgeführt werden muss. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren sind ausgenommen.
Maskenpflicht entfällt nur im Freien und bei der direkten Sportausübung. Keine Maskenpflicht bis 6 Jahre. FFP2-Masken oder KN95-Maske sind das vorgesehene Mittel.
Wir bitten um Einhaltung der Regeln.
Bei Fragen stehen ab 18 h Wiebke Vahl 017647660533 oder Anja Eggers 01716879466 zur Verfügung.
In gemeinschaftlicher Absprache mit den Meiner Vereinen und der Gemeinde Meine fällt dieses Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Grund der steigenden Inzidenzwerte aus.
mit
Marc Brandes – mein Ziel!
Harmonie zwischen Pferd und Reiter ist das wichtigste in der Arbeit mit Pferden
Durch korrekte Hilfengebung zu einem losgelassenen und zufriedenen Miteinander
Offen für alle Leistungsklassen
70€ pro Teilnehmer 2 Tage
35€ Pro Unterrichtseinheit (30 Min)
Anmeldung: 015123063398
Die Firma Reifen Ehrhardt gehört zu unseren Sponsoren bei unserem traditionellen Dressur- und Springturnier in Meine. Für uns als Vereinsmitglieder hat die Firma Reifen Ehrhardt nun dieses tolle Angebot erstellt. Die unten abgebildetes „Mitgliedskarten“ gibt es bei mir,wenn Ihr Fragen diesbezüglich habt, stehe ich Ihnen/Euch gerne zur Verfügung.
Mit reiterlichem Gruß
Theodor Eggers 1.Vorsitzender
An alle Nutzer:innen der Reithalle des RFV Papenteich e.V.
Mit Wirkung vom 25.08.2021 ist eine aktualisierte Fassung der Niedersächsischen Corona-Schutz-Verordnung in Kraft getreten. Für die Nutzung unserer Reitanlagen gilt daher nun Folgendes:
Das Voltigiertraining findet bis auf weiteres, auch in den Sommerferien, statt.
Wir bitten um Beachtung!
Die Gesundheit der Pferde täglich überprüfen (Fressverhalten, Gesamteindruck)
Bei Kenntnis von Ausbrüchen in der Umgebung regelmäßiges Fiebermessen
Bei Symptomen, wie etwa Fieber, Abgeschlagenheit, Husten und Nasenausfluss, das erkrankte Pferd von anderen Pferden separieren und einen Tierarzt hinzurufen
Mit erkrankten Pferden oder augenscheinlich gesunden Pferden aus Betrieben, in denen kranke Pferde stehen, nicht zusammen kommen oder zu anderen Reitanlagen fahren!!
Ausschließliches Benutzen der eigenen Ausrüstung (Eimer, Halfter, Stricke, Decken, usw.), also Pferde nicht aus gemeinsamen Tränken trinken lassen und nur aus dem eigenen Eimer fressen lassen
Immer dann, wenn mehrere Pferde aus unterschiedlichen Ställen aufeinandertreffen, steigt der Infektionsdruck. Deshalb sollten neue Pferde, die in einen Stall kommen, zunächst isoliert und der gesamte Bestand genau beobachtet werden.
Auch Menschen können das Virus über Hände, Kleidung und Ausrüstungsgegenstände weitertragen, deshalb sind hier Hygiene und Desinfektion besonders wichtig.
Auch der Mensch überträgt den Herpes Virus, DARUM:
Kontakt zu fremden Stallungen vermeiden
Kleidung wechseln und gründlich Hände desinfizieren
Auch Tierärzte, Hufschmiede – sämtliche Personen, die mit Pferden zu tun haben können den Virus übertragen.
Keine stallfremden Pferde und Personen haben Zutritt auf der gesamten Reitanlage, sofern nicht medizinisch erforderlich
Die allgemein geltenden Regularien (Hygiene- und Abstandsregeln) sind zu beachten:
Der Reit- und Fahrverein Papenteich teilt mit, dass die für Ende Februar vorgesehene Mitgliederversammlung aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden wird.
Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Der Vorstand bedankt sich für die Treue zum Verein und hofft, dass alle Mitglieder bald wieder zum geregelten Sportbetrieb zurückkehren können.